Georg Büchner erzählt von Franz Woyzeck
geeignet für Weiterbildende Schulen
Auf der Bühne steht Georg Büchner - schon von Krankheit gezeichnet!
Er ist dabei, den authentischen Fall des Perückenmachers Johann Christian Woyzeck zu einem Theaterstück zu verarbeiten.
Wie immer in seinen Stücken spiele Dieter Malzacher selbst die Erzählerfigur, die die eigentliche Geschichte dem Publikum auf sehr persönliche Weise nahe bringt.
Der Text von Büchners Fragments wird nicht verändert, aber bereichert durch die Rahmenhandlung. Die Zuschauer erleben nicht nur die tragische Geschichte von Franz und Marie,
die Geschichte von Gewalt und Demütigungen, sozialen Missständen, Sprachlosigkeit und Hilflosigkeit, psychischen Störungen und Eifersucht.
Sie erleben Büchner in seiner Zeit, in seiner Arbeit, werden mit den Fragen konfrontiert, die den großen Autor bewegten,
sie erleben die Liebe und die Abneigung, mit denen er seine Figuren zeichnet. Dabei werden die Figuren teilweise vom Erzähler selbst dargestellt oder von ausdruckstarken Puppen gespielt.
Mit teilweise kabarettistischen Mitteln wird die Aktualität des Geschehens verstärkt, mit der offenen Spielweise werden die Zuschauer zu eigener intensiver Phantasiearbeit angeregt.
Das Stück eignet sich für Theater und andere Kulturveranstalter, und vor allem für Weiterführenden Schulen
Malzachers Büchner richtet nicht, er durchleuchtet sorgsam, geradezu analytisch Umfeld und Umstände einer Mordtat.
So ausdrucksstark er seine Figuren gestaltet, so konsequent holt er das Publikum mehrfach aus dem Handlungsverlauf. Indem er den Spielfluss durchbricht, verfremdet er die Wirkung.
Das mildert den Überdruck des Unheils, das den getriebenen letztlich zum Mord treibt.
RheinpfalzWoyzeck, da steht er ratlos. Da redet er einsilbig, da atmet er schwer, da klagt er kleinlaut.
Während Malzacher die Mechanik bedient, vertieft er sich in jede Faser solcher Regungen. Er färbt sie mit Stimme, Mimik und Gestik akribisch wie emotional selbstverständlich ein.
Malzacher spielt, als ob es diesen Rollen nur so und nicht anders passieren kann für die Leichtigkeit des Verstehens zeichnet er verantwortlich. Ganz allein. Unvergesslich!
Rheinpfalz Kaiserslautern
Gefördert von:
Bilder