für Lehrer, Schüler, Schauspielstudenten (Folkwanghochschule Essen),
Jugendclubs im Theater (Theater Duisburg) usw.
Aus Schaumstoff und sonstigen Materialien baut sich jeder Teilnehmer
seine persönliche Puppe.
Schaumstoffpuppen sind leicht herzustellen, strapazierfähig, leicht zu bedienen, sie
sind sehr beweglich (auch der Mund!), und haben eine enorme Ausdruckskraft.
Im Spiel-Teil lernt der Teilnehmer seine Puppe kennen, ihre faszinierende
Fähigkeiten, die weit über die des Spielers hinausgehen.
Der Zeitrahmen des Workshops ist variabel – vom Schnupperkurs bis zur
Produktion eines ganzen Theaterstückes ist alles möglich.
Er funktioniert in weiterführenden Schulen jeglicher Art, Seniorenheimen, an
Schauspielschulen, Theatern, bei Lehrerfortbildungen, Schulen für Erzieher/innen,
für jedes Alter - auch für Kindergärten und
Grundschulen, in fast jedem Raum, auch beim Ferienprogramm im Freien.
Er kann als Übung für den eigenen Beruf dienen
Er kann ganz produktorientiert auf eine Aufführung zielen
Er kann aber auch prozessorientiert die eher therapeutische Seite des
Puppenspiels betonen
Zur Zeit finden Workshops hauptsächlich im Rahmen des
rheinland-pfälzischen Landesprogrammes
JEDEM KIND SEINE KUNST statt.